Governance Technology (GovTech) ist mehr als nur ein digitaler Trend. Viel mehr steht der Begriff für die innovative Umsetzung neuer Technologien im öffentlichen Sektor. Der folgende Beitrag soll klären, was es genau mit diesem Schlüsselbegriff der Digitalisierung auf sich hat und außerdem zeigen, wie er in der Praxis umgesetzt werden kann.
Jeder kennt es: der Gang zum Amt ist gleichzusetzen mit langen Wartezeiten und umständlicher Bürokratie. Zusätzlich wird der Aufenthalt mit veralteter Hardware sowie einem Mangel an persönlicher und professioneller Interaktion begleitet. Als Bürger hat man dabei nicht immer das Gefühl, mit seinen Problemen im Mittelpunkt zu stehen. Unternehmen sind in dieser Hinsicht schon einen Schritt weiter. Um immer nah am Kunden zu sein, wird versucht, die Customer Experience stets zu verbessern. Da wird es Zeit, dass sich die öffentlichen Ämter mal die ein oder andere Technologie abschauen – könnte jetzt die vorschnelle Behauptung aufgestellt werden. Mit Blick auf die internationale Bühne scheinen jedoch nicht alle öffentlichen Systeme das Klischee des undurchsichtigen Bürokratie-Wirrwarrs zu bestätigen.
Seit ein paar Jahren kommt etwas Bewegung in diese Debatte. Unter dem Begriff Governance Technology, kurz GovTech, wurden seither einige effektive Szenarien zur Anwendung neuer Technologien (wie künstliche Intelligenz, fortgeschrittene Sensorik, Blockchain, fortgeschrittene Datenverarbeitung, Chatbots usw.) im öffentlichen Sektor etabliert.
Was ist GovTech und welche Ziele werden verfolgt?
Governance Technology setzt sich das Ziel, verschiedene Regierungssinstanzen innovativer, agiler und entwicklungsorientierter zu gestalten sowie die Erbringung von Dienstleistung für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Durch den Einsatz neuer Technik sollen vor allem Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden. Kurzum: GovTech ist ein regierungsübergreifender Ansatz zur Modernisierung des öffentlichen Sektors, der eine einfache, zugängliche und effiziente Regierung fördert. Dies beinhaltet auch die Interaktion mit den Bürgern. Die Integration von transparenten Strukturen sowie der Einsatz von digitalen Lösungen im öffentlichen Sektor ermöglicht Kostensenkungen in der Verwaltung und stärkt zugleich das Vertrauen der Bürger. Ziel sollte es in dieser Hinsicht sein, eine kooperative Umgebung aufzubauen, in der sich alle Beteiligten wohl fühlen.
GovTech am Beispiel des virtuellen Assistenten Ask Jamie
Bereits im Jahr 2014 wurde sich mit dem Thema Governance Technology in Singapur auseinandergesetzt. Die Government Technology Agency of Singapore und das Smart Nation and Digital Government Office (SNDGO) erforschten den Einsatz von virtuellen Assistenten (VA) und künstlicher Intelligenz (KI), um Bürger und Unternehmen bei der Navigation durch Online-Behördendienste zu helfen. Ein weiteres Ziel war es, den Vorgang der Dienstleistungserbringung zu verbessern. Das Ergebnis der Untersuchung spiegelte sich im virtuellen Assistenten Ask Jamie wider, der auf Behörden-Websites implementiert und so geschult wurde, dass er Fragen zu bestimmten Bereichen einfach beantworten kann. Insgesamt wurde Ask Jamie auf 70 Websites der Regierungsbehörden integriert. Vor allem Bürger, die die Abfrage zu konkreten Informationen online priorisierten, profitieren von der VA-Technologie. Zusätzlich wurde von Seiten der Entwickler betont, dass Ask Jamie durch die ständige Erreichbarkeit und aufgrund einer schnellen Antwortfunktion, die Mitarbeiter in wesentlichen Teil entlastete. Ask Jamie vereinfachte die Interaktion mit den Behörden erheblich und steht stellvertretend für die Fähigkeit, schnelle und kompetente Hilfe zu erhalten.
Chatbots als neue Governance Technology?
Wie am Beispiel des Bots Ask Jamie zu erkennen ist, sind virtuelle Assistenten eine passende Schnittstelle zwischen Behörden und Bürgern. Gerade die Abfrage von einfachen Sachverhalten und leichten Informationen bedeutet eine enorme Zeitersparnis für beide Seiten. Ständige Erreichbarkeit, passgenaue Antworten, stetiger Wissensausbau und die Verbindung zu vielen Datenbanken sind nur einige Vorteile, die virtuelle Assistenten in Form von Chatbots mit sich bringen.
Unsere hauseigene Chatbot Software Kiko nimmt sich dieser Merkmale an und sorgt anhand eines userfreundlichen Interfaces sowie vielseitiger Funktionen für eine leichte Einbindung in Ihre Behörde. Sorgen Sie mit neuen digitalen Technologien, wie Chatbots, für reibungslose Vorgänge, zufriedene Bürger und entlastete MitarbeiterInnen.
Wenn Sie mehr über Kiko wissen möchten, besuchen gern unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.